Love Bombing (sinngemäß: „Liebesbombardierung“) ist eine bestimmte Verführungstaktik von manipulativen Menschen. Manipulative Menschen versuchen, die Beziehung zu einer anderen Person mit liebesgefüllten „Bomben“ zu kontrollieren. Love Bombing findet oft in stürmischen Romanzen statt und wird typischerweise von Soziopathen oder Narzissten angewandt.

Während dieser Beziehungen gibt es normalerweise ein Verhaltensmuster, das in drei Hauptphasen unterteilt ist:
- Idealisierung (idealization)
- Abwertung (devaluation)
- Verwerfung (discarding)
„Love Bombing“ bedeutet, dass der Täter sein Opfer intensiv mit Aktionen “bombardiert”, die Liebesbeweisen ähneln. Allerdings geht der Täter so intensiv vor, dass er dabei sein Opfer im hohen Maße verblendet.
Dieser 3-Phasen-Zyklus wird so oft durchlaufen, bis entweder der Täter sich langweilt oder bis das Opfer das Spiel durchschaut. Allerdings kann das Erlebnis so verstörend sein, dass es eine Weile lang braucht, bis das Opfer erkennt, was mit ihm passiert.
Solche Beziehungen enden sehr dramatisch und nicht selten auch traumatisch, vor allem für das Opfer.
Bist du ein Opfer von Love Bombing? Achte auf folgende 11 Anzeichen!
- Es geht geht alles zu schnell.
- Es fühlt sich so an, als würde es zu schnell zu persönlich werden.
- Wenn du schon nach zwei Dates als feste Freundin/fester Freund bezeichnet wirst.
- Wenn jemand sich “bedürftig” verhält und gleich von Beginn an Forderungen auf gemeinsame Zeit stellt.
- Wenn die Kommunikation viele Forderungen enthält.
- Wenn jemand oft umformuliert, was er/sie gesagt hat, um deine Reaktion und Antwort zu ändern.
- Wenn jemand “gerettet” werden will.
- Wenn jemand abstreitet, Schuld am Scheitern von vorherigen Beziehungen gehabt zu haben.
- Wenn jemand plötzlich alles liebt, was du liebst.
- Wenn jemand seine Persönlichkeit komplett verändert, je nach den Menschen um ihn/ihr herum.
- Wenn die Einstellungen, Verhalten, Glauben oder Humor nicht wirklich zusammen passen, also inkonsistent sind.
Fazit
Wenn du dich in einem frühen Stadium einer Beziehung befindest und sich alles zu früh anfühlt, höre auf dein Bauchgefühl. Denke daran: Verlieben sollte genossen und nicht überstürzt werden.
Wenn du befürchtest, dass dein Partner manipulatives Verhalten an den Tag legt, wende dich an einen vertrauenswürdigen Freund, ein Familienmitglied oder einen Psychotherapeuten, der dir bei der Beurteilung seines Verhaltens helfen kann.