Die meisten merken es gar nicht, wenn sie Opfer von Gaslighting durch Narzissten werden. Es beginnt schleichend und verwirrt zunächst nur etwas. Bis die Verwirrung die Gestalt von Wahnsinn annimmt.
Von Gaslighting (dt. “Gasbeleuchtung”) spricht man, wenn ein Beziehungspartner (der Narzisst) die Wahrnehmung des anderen systematisch so manipuliert, so dass der Betroffene den Glauben an die selbst erlebte Realität anzweifelt. Geschieht das über einen längeren Zeitraum, fühlen sich die Opfer, als hätten sie den Verstand verloren und wahnsinnig werden.
Bei Gaslighting handelt es sich um eine Form von psychischem Missbrauch, die besonders von Narzissten, Soziopathen und Psychopathen angewandt wird.
Bei dieser Art der Manipulation möchte der Narzisst dir keinen üblen Scherz spielen, sondern dich davon überzeugen, dass du komplett verrückt bist und deine Wahrnehmung nicht mit der Realität übereinstimmt. Deshalb führt ihr oft Diskussionen, die deinem Empfinden nach absolut unlogisch sind.
Trotzdem kann dich der Narzisst davon immer wieder davon überzeugen, dass deine Gedanken, Gefühle und Wahrnehmung und Psyche abnormal sind, so dass du selbst Zweifel an deinem Verstand entwickelst. Im schlimmsten Fall kommt es dazu, dass du selbst glaubst, dass du wahnsinnig bist.
Wenn seine konfrontative Argumentationsweise nicht ausreicht, um dich zu verunsichern, dann greift er zu Tricks, um dich zu täuschen, damit du endlich an dir selbst zweifelst. Die einfachste Methode ist zum Beispiel, deine Sachen heimlich zu verlegen, damit du denkst, dein Erinnerungsvermögen lasse nach.
Durch Gaslighting können Narzissen dich geistig auslaugen, bis zu dem Punkt, dass du dich nicht mehr wehren kannst und einfach glaubst, was er dir einredet.
Herkunft des Begriffes “Gaslighting”
Der Begriff Gaslighting stammt aus Patrick Hamiltons Stück “Gas Light” von 1938, in dem ein manipulativer Ehemann seine Frau in den Wahnsinn treibt, indem er sie dazu bringt, alles anzuzweifeln, was sie erlebt hat.
Populär wurde auch die Verfilmung “Gaslight” von 1944. In diesem Psychothriller geht es um einen Mann namens Gregory Anton, der eine berühmte Opernsängerin ermordet. Später heiratet er ihre Nichte Paula und versucht sie davon zu überzeugen, dass sie so verrückt ist, dass sie in die Psychiatrie eingeliefert wird, damit er an die Familienjuwelen gelangen kann.
Laut Dr. George Simon können Opfer von chronischem Gaslighting unter einer Vielzahl von Symptomen leiden, wie zum Beispiel:
- Rückblenden, oder “Flashbacks”
- vermehrten Angstzustände,
- eindringliche Gedanken,
- geringes Selbstwertgefühl
- geistige Verwirrung
In Fällen schwerer Manipulation und Misshandlung kann das Gaslighting sogar zu Selbstmordgedanken, Selbstverletzung und Selbstsabotage führen.
Gaslighting durch Narzissten kann viele Formen annehmen – von dem Anzweifeln deiner psychischen Gesundheit bis hin zum Anzweifeln deiner eigenen Erlebnisse.
Wer “gaslightet”?
Narzissten wenden üblicherweise Gaslighting als Strategie an, um die Wahrnehmung ihrer Opfer zu untergraben und sich der Verantwortung ihrer Taten zu entziehen. Diese Täter gehen beim Gaslighting eiskalt und sadistisch vor, weil ihnen Reue, Einfühlungsvermögen oder Gewissen fehlen.
Das Gaslighting durch Narzissten wie ist ein heimlicher Mord, bei dem der Täter sich die Hände nicht schmutzig machen muss. Dadurch gelingt es ihnen, die Opfer als Täter darzustellen.
Nachfolgend sind die am häufigsten verwendeten Ausdrücke aufgeführt, mit denen Narzissten, Soziopathen und Psychopathen ihre Opfer terrorisieren und auslaugen, übersetzt in das, was sie wirklich bedeuten. Oder: Wenn Narzissten wirklich ehrlich zu dir wären und dir ihre wahren Absichten gestehen würden.
Wenn diese Sätze in einer missbräuchlichen Beziehung ständig verwendet werden, stören und verzerren sie das Realitätsempfinden der Missbrauchsopfers.
1. “Du bist verrückt”, “Du hast psychische Probleme”, “Du brauchst Hilfe”
Was der Narzisst aber tatsächlich sagen würde, wenn er ehrlich wäre:
Du bist hier nicht der Kranke. Du verstehst nur, wer ich wirklich hinter der Maske bin und versuchst, mich für mein fragwürdiges Verhalten zur Rechenschaft zu ziehen. Ich möchte lieber, dass du deinen eigenen Verstand in Frage stellst, damit du glaubst, dass du das Problem bist, nicht meine eigene Täuschung und Manipulation.
Solange du glaubst, dass du derjenige bist, der Hilfe benötigt, sehe ich mich nicht verpflichtet, meine eigenen Denk- und Verhaltensweisen zu ändern.
Narzissten spielen ihren Opfern den helfenden Psychiater vor und behandeln sie wie widerspenstige Patienten. Zeigen die Opfer Emotionen, erklären die Narzissten sie für geisteskrank und untergraben dabei deren Glaubwürdigkeit. Diese Art ist noch effektiver, wenn die Täter bei ihren Opfern gezielt Reaktionen hervorrufen können, um der Gesellschaft vorzuführen, wer hier psychische Probleme hat. (Z.B. den “wunden Punkt” des Opfers ausnutzen, um Wut oder starke Verärgerung beim Opfer auszulösen.)
Einige Täter treiben ihre Opfer sogar aktiv an den Rand der Verzweiflung, um Beweise für ihre Instabilität zu finden. Diese “Beweise” werden besonders in Sorgerechtsverfahren vorgelegt.
2. “Du bist nur unsicher und eifersüchtig”
Was der Narzisst aber tatsächlich sagen würde, wenn er ehrlich wäre:
Ich mag es, Unsicherheiten heraufzubeschwören und Zweifel an deiner Attraktivität, Fähigkeit und Persönlichkeit auszulösen. Falls du es wagen solltest, meine unzähligen Flirts, Affären und unpassenden Interaktionen in Frage zu stellen, werde ich dafür sorgen, dass du Angst bekommst mich zu verlieren.
Dann wirst du dich schon wieder fügen. Denn das Problem ist natürlich nicht mein untreues Verhalten, sondern deine Unfähigkeit selbstbewusst zu bleiben, während ich dich laufend niedermache, dich mit anderen auf eine erniedrigende Art und Weise vergleiche und dich anschließend sowieso gegen die nächstbeste eintausche.
Selten reicht Narzissten eine monogame Beziehung, weshalb sie meistens Dreiecksbeziehungen und Harems unterhalten (siehe auch: 44 typische Verhaltensmuster eines Narzissten und Der Narzisst will nicht, dass du DAS weißt). Robert Greene spricht in seinem Werk “The Art of Seduction” von der Schaffung einer „Aura der Begehrlichkeit“, die ein verstärktes Gefühl des Wettbewerbs unter potenziellen Bewerbern hervorruft. Diese Taktik wird von in Internet-Communities auch als “Triangulation” bezeichnet.
Verlustängste auslösten und Machtgefühl des Narzissten vergrößern
Es verleiht Narzissten ein Machtgefühl über ihre Opfer. Wenn sie bei ihren Beziehungspartnern bewusst und gezielt Eifersucht provozieren, können sie ihre Opfer besser kontrollieren und sie als unbeholfen darstellen. Wenn ein Opfer die Untreue eines Narzissten anspricht, ist es üblich, dass er das Opfer als unsicher, kontrollsüchtig und eifersüchtig bezeichnet, um den Verdacht von sich abzulenken. So sichert er sich weiterhin die Vorzüge mehrerer Quellen von Aufmerksamkeit, Lob und Schmeichelei.
Ein Narzisst, der etwas zu verbergen hat, empfindet Kritik oder Konfrontation wie ein Verhör. Er wird dann wütend, stur und extrem abweisend, wenn er sich mit Beweisen für seinen Betrug konfrontiert sieht.
3. “Du bist überempfindlich”, “Du reagierst über”
Was der Narzisst aber tatsächlich sagen würde, wenn er ehrlich wäre:
Es ist nicht so, dass du überempfindlich bist, sondern dass ich unempfindlich, gefühllos und unmoralisch bin. Deine Gefühle interessieren mich nicht, es sei denn, sie nutzen mir irgendwie. Deine negativen Reaktionen sind für mich Inspiration und Freude, also mach nur so weiter. Ich genieße es, dich klein zu machen, wenn du so aufgebracht reagierst, wie ein normaler Mensch auf mein Verhalten reagieren würde.
Zu den Auswirkungen des Gaslightings gehört, laut Dr. Robin Stern, dass man sich selbst ständig fragt, ob man zu empfindlich ist. Es hat eine gewisse Methode, dass Narzissten behaupten, man sei zu überempfindlich oder man reagiere über. Narzissten überschreiben das Urteilsvermögen ihrer Opfer, so dass diese sich nicht mehr sicher sind, überhaupt Opfer eines Missbrauchs geworden zu sein.
Ob jemand sensibel ist oder nicht, spielt bei psychischer oder physischer Gewalt keine Rolle. Missbrauch beeinflusst jeden auf unterschiedlichen Empfindungsebenen – mit verheerenden Auswirkungen.
Normalerweise sollte dir dein Partner den Raum geben, deine Emotionen zuzulassen. Er gibt dir eine emotionale Bestätigung, auch wenn er nicht deiner Meinung ist.
Ein böswilliger Narzisst hingegen konzentriert sich auf deine sogenannte Sensibilität und wird dir ständig vorwerfen, du würdest überreagieren, anstatt dass sie zu ihren Handlungen stehen, wenn man sie darauf anspricht. Deine Sensibilität spielt hierbei keine Rolle, sie lenken nur von sich ab.
4. “Es war nur ein Witz”, “Du hast keinen Sinn für Humor”
Was der Narzisst aber tatsächlich sagen würde, wenn er ehrlich wäre:
Ich liebe es, mein missbräuchliches Verhalten als harmlose Witze zu tarnen. Ich mag es, dich zu beschimpfen, dich niederzumachen und dann zu behaupten, dass du keinen Humor hast. Wenn ich dir das Gefühl gebe minderwertig zu sein, kann ich sagen und tun, was ich will.
Laut Patricia Evans, Autorin von The Verbally Abusive Relationship, hält es für eine gängige Taktik des verbalen Missbrauchs, grausame Äußerungen und unangebrachte Kommentare als „nur Witze“ zu tarnen.
Diese Taktik unterscheidet sich stark von spielerischem Necken, das eine gewisse Verhältnismäßigkeit, Vertrauen und beiderseitigem Vergnügen voraussetzt.
Wenn hingegen Narzissten ihre „Witze“ machen, kann man sich auf Beschimpfung, Verspottung, Erniedrigung und Verachtung einstellen, wobei sie sich der Verantwortung entziehen, sich zu entschuldigen oder für ihre verbalen Angriffe gerade zu stehen.
Der Narzisst verschleiert seine missbräuchlichen Absichten, indem er dir eingeredet (Gaslighting), es sei deine Unfähigkeit, seinen „Humor“ (eigentlich Grausamkeit) zu schätzen.
Diese Art von ” Witzen” wird von Narzissten auch verwendet, um Grenzen in einer Beziehung frühzeitig zu testen. Was du am Anfang vielleicht als harmlosen Kommentar rationalisiert hast, kann in den Händen eines Narzissten ziemlich schnell zu psychologischer Gewalt eskalieren.
Wenn du merkst, dass du einen Partner hast, der mehr über dich als mit dir lacht, dann lauf weg. Es wird nicht besser werden.
5. “Du musst es abhaken”, “Komm mir nicht schon wieder damit an”
Was der Narzisst aber tatsächlich sagen würde, wenn er ehrlich wäre:
Ich habe dir zwar nicht genug Zeit gegeben, um meine letzten missbräuchlichen Aktionen zu verarbeiten, aber du musst die Sache jetzt endlich abhaken, damit ich dich weiter ausbeuten kann, ohne Konsequenzen für mein Verhalten fürchten.
Lass mich dich mit Liebe überhäufen (love bombing) und denke daran, dass diesmal alles anders sein wird.
Sprich mich bloß nicht mehr drauf an, was ich ich dir angetan hab, da du sonst erkennen wirst, dass es sich um ein wiederholendes Muster handelt.”
Normalerweise wird der Narzisst ein Zuckerbrot-und-Peitsche-Spiel (siehe auch Love Bombing: So zerstört er dich!) mit dir spielen. Er wird dich mit Krümel der Zuneigung süchtig nach ihm machen und du wirst wieder hoffen, dass es wieder so “schön” sein wird, wie in der Anfangsphase.
Dies ist eine Manipulations-Taktik, die man periodische Bestätigung nennt: Heute schikaniert er dich, nur um am nächsten Tag wieder angekrochen zu kommen und so zu tun, als wäre nichts passiert. Sprichst du ihn auf sein Verhalten an, wird er angenervt sein und verlangen, es doch mal gut sein zu lassen. Nur so kann er den Missbrauchs-Zyklus aufrechterhalten.
Diese Form der “Missbrauchs-Amnesie” trägt zu deiner (Sucht-) Bindung des Opfers an den Täter bei. Man spricht auch von einer „Trauma-Bindung“.
6. “Du bist hier das Problem, nicht ich”
Was der Narzisst aber tatsächlich sagen würde, wenn er ehrlich wäre:
Natürlich bin ich das Problem. Ich greife dich lieber persönlich an, während du versuchst dich zu verteidigen und meine willkürlichen Erwartungen zu erfüllen, wie du dich zu verhalten hast.
Trotzdem werde ich dir das Gefühl geben, es mir nicht recht machen zu können. Denn du sollst ja auch die meiste Zeit damit verbringen, erfundene “Macken” an dir zu beheben.
Ich werde dir immer das Gefühl geben, meiner Zeit nicht würdig zu sein. Dann kann ich mich entspannt zurücklehnen und dich weiterhin so misshandeln, wie es mir passt. Dann wirst du auch keine Energie mehr haben, um dich gegen mich aufzulehnen oder mich auf mein Verhalten anzusprechen.
Missbrauchende Partner projizieren gerne ihr Verhalten auf ihre Opfer. Nicht selten gehen sie soweit, ihre Opfer als Narzissten und Missbraucher zu bezeichnen. Damit übertragen (projizieren) sie ihre eigenen bösartigen Eigenschaften, unangemessenen Verhaltensweisen und Verantwortung auf ihre Opfer.
Sie “verdrehen die Tatsachen”, sie “gaslighten”: Auf diese Weise bringen sie ihre Opfer dazu zu glauben, dass sie in Wahrheit die Schuldigen sind und dass ihre Reaktionen auf den Missbrauch – und nicht der Missbrauch selbst – das Problem sind.
Laut der Expertin für narzisstische Persönlichkeit, Dr. Martinez-Lewi, sind diese Projektionen tendenziell psychisch missbräuchlich.
So schreibt sie: „Der Narzisst liegt niemals falsch. Er beschuldigt automatisch andere, wenn etwas schief geht. Es ist sehr stressig, Opfer narzisstischer Projektionen zu sein. Die Wucht der Anschuldigungen und Beschuldigungen des Narzisstens ist überwältigend und verwirrend. “
7. “Das habe ich nie gesagt oder getan.” “Du bildest dir das alles ein.”
Was der Narzisst aber tatsächlich sagen würde, wenn er ehrlich wäre:
Wenn ich dich dazu bringe infrage zu stellen, was ich getan oder gesagt habe, kann ich auch deine Wahrnehmungen und Erinnerungen an den Missbrauch in Zweifel ziehen.
Wenn ich dich glauben lasse, dass du dir Dinge einbildest, wirst du dich eher fragen, ob du verrückt wirst. Dann wirst du mir eher nicht mehr beweisen wollen, dass ich ein Missbraucher bin.
In dem Film Gaslight lässt Gregory seine neue Ehefrau glauben, dass es im Haus ihrer Tante spukt, damit sie in die Geschlossene eingeliefert werden kann.
Um den Wahnsinn seiner Frau vorzutäuschen, scheut er keine Mühe: von der Neuanordnung von häuslichen Gegenständen über das Flackern von Gaslichtern bis hin zu Geräuschen auf dem Dachboden. Damit soll sie nicht mehr unterscheiden können, ob das, was sie sieht, echt ist oder nicht.
Er isoliert sie, damit sie keine Bestätigung erhalten kann (und der Betrug auffliegt). Nachdem er diesen Wahnsinn inszeniert hat, überzeugt er sie davon, dass diese Vorfälle alle eine Ausgeburt ihrer Fantasie sind.
Viele Opfer von chronischem Gaslighting kämpfen mit der kognitiven Dissonanz, die dann auftritt, wenn ihr Peiniger ihnen sagt, dass sie nie etwas getan oder gesagt haben.
Ähnlich wie vernünftige Zweifel eine Jury beeinflussen können, kann selbst der Hinweis, dass etwas nicht passiert sein könnte, stark genug sein, um die Wahrnehmungen eines Menschen außer Kraft zu setzen.
Der Wahrheitseffekt: je öfter du etwas hörst, umso eher glaubst du es.
Die Forscher Hasher, Goldstein und Toppino (1997) nennen dies den „(illusorischen) Wahrheitseffekt“. Sie fanden heraus, dass Unwahrheiten, wenn sie wiederholt werden, eher aufgrund der Auswirkungen der Wiederholung als wahr verinnerlicht werden. Aus diesem Grund kann ein ständiges Abstreiten und Kleinreden die Opfer von Gaslighting so effektiv davon überzeugen, dass sie sich tatsächlich Dinge einbilden oder unter Gedächtnisverlust leiden, anstatt fest zu ihren Überzeugungen und Erfahrungen zu stehen.
Ich glaube, ich bin Opfer von Gaslighting. Wie soll ich mich verhalten?
Um den Auswirkungen von Gaslighting zu widerstehen, musst du dich mit deiner eigenen Realität auseinandersetzen und verhindern, dass du in eine Endlosschleife von Selbstzweifeln gerätst.
Lerne, die Warnzeichen bösartiger Narzissten und deren Manipulationstaktiken zu erkennen (siehe auch 44 typische Verhaltensmuster eines Narzissten). Nur so kannst du verwirrende Konversationen mit Narzissten vermeiden, bevor sie zu wilden Anschuldigungen, Projektionen, Schuldzuweisungen und Erniedrigungen eskalieren und dein Gefühl der Verwirrung nur verschlimmern.
Entwickle ein Gefühl der Selbstbewusstseins und des Selbstvertrauens, damit dir klar wird wird, wie du dich wirklich fühlst im Hinblick darauf, wie dich jemand behandelt.
Lass dich nicht auf Diskussionen mit einem Narzissten ein!
Vermeide es, dich in einer Situation zu verfangen, in der du dich laufend vor einem Narzissten erklären und verteidigen musst.
Es ist wichtig, Abstand von deinem Täter zu bekommen. Vergewissere dich, dass du die Ereignisse so dokumentierst, wie sie passiert sind, und nicht, wie man es dir erzählt. Schreibe Tagebuch, speichere Textnachrichten, Voicemails, E-Mails, Audio- oder Videoaufzeichnungen (sofern dies nach den Gesetzen deines Landes zulässig ist), damit du dich in Zeiten geistiger Unsicherheit an die Fakten erinnern kannst, anstatt auf die Geschichten des Narzissten zu vertrauen.
Kümmere dich um dich selbst, recherchiere nach Heilmethoden für Körper und Geist, die sich sowohl auf die physischen als auch auf die psychischen Symptome des Missbrauchs konzentrieren.
Erholung ist wichtig, um geistig klar zu werden. Bitte einen Dritten um Hilfe, z. B. einen Therapeuten, der sich mit Trauma auskennt, und geht die Missbrauchsfälle gemeinsam durch, damit du dich wieder auf das konzentrieren kannst, was du erlebt hast.
Narzissten versuchen vielleicht, deine Realität mit ihrer Version zu überspielen, aber du musst ihre verdrehten Erzählungen nicht als Wahrheit akzeptieren.
Quellen
- https://blogs.psychcentral.com/recovering-narcissist/2019/03/7-gaslighting-phrases-malignant-narcissists-sociopaths-and-psychopaths-use-translated/
- Photo by Etienne Boulanger on Unsplash
Buchempfehlungen
- Deine Liebe war Gift: Manipuliert und ausgelöscht, wie mein Mann mein Leben fast zerstörte
- Der Feind an meiner Seite: Wie ich mich aus meiner Ehe mit einem Psychopathen befreite
- Die Hölle war mein Zuhause: Jahrelang mit einem gewalttätigen Ehemann, nur die Liebe zu meinen Kindern hielt mich am Leben