Du hast jemanden kennengelernt, der zu Beginn unglaublich charmant war und jetzt plötzlich ein ganz anderes Verhalten an den Tag legt? Finde hier heraus, welche 11 ziemlich eindeutige Anzeichen für Narzissten es gibt – wissenschaftlich fundiert!
Eine narzisstische Persönlichkeitsstörung ist nicht dasselbe wie gesundes Selbstvertrauen oder Eitelkeit. Wenn jemand sehr viele Selfies in seinem Dating-Profil zeigt oder beim ersten Date ständig über sich selbst spricht, dann darf man diese Person als Narzisst bezeichnen.
Aber ein wahrer Narzisst ist jemand mit einer narzisstischer Persönlichkeitsstörung (NPS).
Worauf es ankommt, sagt die zertifizierte Therapeutin Rebecca Weiler, LMHC, ist Egoismus auf (normalerweise extreme) Kosten anderer sowie die Unfähigkeit, die Gefühle anderer überhaupt zu berücksichtigen.
NPS ist, wie die meisten psychischen Gesundheits- oder Persönlichkeitsstörungen, nicht schwarz-weiß. “Narzissmus fällt in ein Spektrum”, erklärt Beverly Hills Familien- und Beziehungspsychotherapeut Dr. Fran Walfish, Autor von “The Self-Aware Parent”.
In der neuesten Ausgabe des Diagnose- und Statistikhandbuchs (USA) für psychische Störungen sind neun Kriterien für die NPS aufgeführt. Sie gibt jedoch an, dass nur fünf von ihnen erfüllt sein müssen, um sich klinisch als Narzisst zu qualifizieren.
Narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPS):
9 klassische Anzeichen
- grandioses Gefühl des Selbstbewusstseins
- Beschäftigung mit Fantasien von unbegrenztem Erfolg, Kraft, Brillanz, Schönheit oder idealer Liebe
- der Glaube daran, dass sie besonders und einzigartig sind und nur von anderen besonderen oder hochrangigen Personen oder Institutionen verstanden werden können oder mit ihnen in Verbindung gebracht werden sollten
- Notwendigkeit übermäßiger Bewunderung
- großes Anspruchsdenken
- zwischenmenschlich ausbeuterisches Verhalten
- Mangel an Empathie
- Neid auf andere oder der Glaube, dass andere neidisch auf sie sind
- arrogante und hochmütige Verhaltensweisen oder Einstellungen
Selbst wenn man die “offiziellen” diagnostischen Kriterien kennt, hilft es nicht immer dabei, einen Narzisst zu identifizieren – vor allem nicht, wenn man bereits in einer romantischen Beziehung mit dieser Person ist. Man denkt einfach nicht klar genug…
Ohne die Diagnose eines qualifizierten Experten kann man kaum festzustellen, ob jemand eine Narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPS) hat.
Wenn du mit einem möglichen Narzisst zusammen bist, dann fragst du dich nicht als erstes: “Hat er eine NPS?” Du fragst dich eher häufiger, ob sein Verhalten in Ordnung ist.
Wenn du vermutest, dass dein Partner eine NPS hast, solltest du ihn auf keinen Fall mit deiner Diagnose konfrontieren.
Buchempfehlungen
Du bist hier gelandet, weil du dir Sorgen um dich und deine Beziehung machst und diese Sorge ist sehr berechtigt, wenn deine Gesundheit auf dem Spiel steht.
Wenn du der Meinung bist, dass die nachfolgenden Kriterien zutreffen, findest du hier Tipps zum Umgang mit der Situation.
1. Er war unglaublich charmant... am Anfang
Es begann wie im Märchen. Vielleicht hat er dir ständig Nachrichten geschrieben, dich mit kleinen Geschenken und Aufmerksamkeiten überhäuft oder dir innerhalb des ersten Monats seine Liebe gestanden – etwas, das Experten als “Love Bombing” bezeichnen.
Vielleicht sagt er dir, wie intelligent du bist. Oder er betont, wie gut ihr zusammen passt, selbst wenn ihr euch gerade kennen gelernt habt.
Nedra Glover Tawwab, LCSW, Gründerin von Kaleidoscope Counseling in Charlotte, North Carolina, sagt:
Narzissten denken, dass sie es verdienen, mit anderen Menschen zusammen zu sein, die etwas Besonderes sind und dass nur Menschen mit besonderen Fähigkeiten sie voll und ganz schätzen können.
Aber sobald du etwas tust, womit du sie enttäuschst, wenden sie sich gegen dich.
Und normalerweise weißt du noch nicht einmal genau, was du getan hast, sagt Tawwab.
“Die Art und Weise, wie Narzissten dich behandeln oder wenn sie sich gegen dich wenden, hat eigentlich nichts mit dir zu tun, sondern mit ihren eigenen [Überzeugungen].”
Weilers Rat: Wenn jemand am Anfang zu viel Gas gibt, sei einfach etwas vorsichtig. Natürlich schmeichelt es einem begehrt zu werden. Aber echte Liebe soll gepflegt werden und muss wachsen:
Wenn du denkst, dass sein Liebesgeständnis viel zu früh kommt, dann ist es wahrscheinlich auch so. Oder wenn du das Gefühl hast, dass er nicht genug über dich weiß, um dich wirklich zu lieben, dann tut er es wahrscheinlich nicht.
Menschen mit einer NPS werden früh versuchen, oberflächliche Verbindungen herzustellen.
2. Er reißt die Unterhaltung oft an sich und redet meist darüber, wie toll er ist
Die Psychotherapeutin Jacklyn Krol, LCSW, von Mind Rejuvenation Therapy sagt:
Narzissten lieben es, ständig über ihre grandiosen eigenen Errungenschaften und Errungenschaften zu sprechen. Sie tun dies, weil sie sich besser und intelligenter fühlen als alle anderen, und weil sie glauben, damit selbstbewusster zu wirken.
Die Psychologin Dr. Angela Grace, PhD, MEd, BFA, BEd, fügt hinzu, dass Narzissten mit ihren Leistungen oft übertreiben und ihre Talente in diesen Geschichten verschönern, um von anderen bewundert zu werden.
Meistens sind sie auch zu beschäftigt damit, über sich selbst zu sprechen, als dir zuzuhören.
Die Warnung ist hier zweiteilig, sagt Grace. Erstens hört dein Partner nicht auf, über sich selbst zu sprechen, und zweitens wird sich dein Partner nicht über dich unterhalten wollen.
Frag dich einmal selbst: Was passiert, wenn du über dich selbst sprichst? Stellt er Folgefragen und zeigt Interesse daran, mehr über dich zu erfahren? Oder fangen sie wieder an, nur über sich zu reden?
3. Er ernährt sich von deinen Komplimenten
Narzissten scheinen sehr selbstbewusst zu sein. Laut Tawwab fehlt den meisten Menschen mit NPS jedoch das Selbstwertgefühl.
“Er braucht viel Lob, und wenn du es ihm nicht gibst, wird er danach fischen“, sagt sie. Deshalb schaut er dich ständig an und warten drauf, dass du ihm sagst, wie toll er ist.
Shirin Peykar, LMFT, fügt hinzu:
Narzissten nutzen andere Menschen aus und besonders jene, die normalerweise sehr einfühlsam sind. Diese empathischen Menschen dienen ihnen als Quelle, aus der sie ihr Selbstwertgefühl nähren, um sich dann mächtiger zu fühlen. Aufgrund ihres eigentlich geringen Selbstwertgefühls kann ihr Ego jedoch sehr leicht ins Wanken geraten, was den Bedarf an Komplimenten erhöht.
Tipp für die Menschenkenntnis: Personen, die eigentlich selbstbewusst sind, verlassen sich nicht nur auf dich oder andere, um sich selbst gut zu fühlen.
Peykar sagt weiter:
Der Hauptunterschied zwischen selbstbewussten Menschen und Menschen mit NPS besteht darin, dass Narzissten andere brauchen, um sich besser zu fühlen. Wenn sie sich über andere erheben wollen, dann tun sie das, indem sie andere niedermachen. Zwei Dinge, die Menschen mit großem Selbstvertrauen nicht tun.
Wie es Weiler erklärt:
Narzissten bestrafen alle um sich herum für ihr mangelndes Selbstvertrauen.
4. Ihm fehlt Empathie
Mangelnde Empathie oder die Fähigkeit zu fühlen, wie sich eine andere Person fühlt, ist eines der charakteristischen Merkmale eines Narzissten, sagt Walfish.
Narzissten können dir nicht zeigen, dass sie dich wahrnehmen, bestätigen, verstehen oder akzeptieren, weil sie Gefühle nicht verstehen.
Übersetzung: Sie können keine Emotionen empfinden, die anderen “gehören”.
Interessiert es deinen Partner, wenn du einen schlechten Arbeitstag hattest, mit deiner besten Freundin oder Freund streitest oder mit dich mit deinen Eltern raufen? Oder zeigen sie sich ziemlich desinteressiert, wenn du Dinge ansprichst, die dich wütend und traurig machen?
Walfish sagt, dass diese Unfähigkeit, sich einzufühlen oder mitzufühlen, oft der Grund ist, warum die Beziehungen vieler Narzissten schließlich scheitern, egal ob romantisch oder freundschaftlich.
5. Er hat keine (oder viele) langjährigen Freunde
Die meisten Narzissten pflegen keine langanhaltenden echte Freundschaften.
Wenn du ihn besser kennen lernst, wirst du feststellen, dass er nur zufällige Bekannte und oberflächliche Freunde haben, mit denen sie eher wenige tiefgründige Gespräche führen.
Deswegen hat er wahrscheinlich etwas dagegen, wenn du dich mit deinen Freunden treffen möchtest. Er könnten zum Beispiel behaupten, dass du nicht genug Zeit mit ihm verbringst, oder dir Schuldgefühle einreden, wenn du Zeit mit deinen Freunden zu verbringen möchtest. Es kann auch sein, dass er deine Freunden einfach schlecht redet.
Frag dich folgendes:
- Wie behandelt dein Partner jemanden, von dem er nichts will?
- Hat dein Partner langfristige Freunde?
- Hat er sich bei irgendwem gerächt oder redet darüber, sich rächen zu wollen?
6. Er nörgelt ständig an dir herum
Am Anfang fühlte es sich vielleicht zuerst so an, als würde er dich necken. Aber dann wurde es doch gemein oder passierte häufiger.
Plötzlich ist alles, was du tust, was du anhast, was du isst, mit wem du dich triffst und was du im Fernsehen siehst, ein Problem für ihn.
“Er wird dich niedermachen, beschimpfen, mit Worten verletzen und Witze machen, die nicht wirklich lustig sind”, sagt Peykar.
Ihr Ziel ist es, das Selbstwertgefühl anderer zu schwächen, um ihr eigenes steigern zu können, weil sie sich dadurch mächtig fühlen.
Deine Reaktion auf was er sagt verstärkt sein Verhalten zusätzlich. “Ein Narzisst liebt die Reaktion“, sagt Peykar. Die Reaktion zeigt ihm, dass er die Macht hat, den emotionalen Zustand eines anderen beeinflussen zu können.
Ein Warnzeichen: Wenn er dich beleidigt, wenn du eigentlich einen Erfolg zu feiern hast, dann lauf weg. Er gönnt dir nichts.
Stell dir vor, ihr habt eine gemeinsame Radtour gemacht, in der du einfach schneller den Berg rauf gekommen bist als er.
“Ein Narzisst könnte sagen ‘Du hast das geschafft, weil ich nicht gut geschlafen habe’ oder irgendeine Ausrede, um den Eindruck zu erwecken, dass du ihm gegenüber einen Vorteil hattest”, sagt Tawwab.
Ein Narzisst möchte, dass du weißt, dass du nicht besser bist als er. Für ihn ist keiner besser als er.
7. Er "gaslightet" dich
Gaslighting ist eine Form der Manipulation und des emotionalen Missbrauchs, besonders typisch für Narzissmus. Narzissten können eklatante Lügen von sich geben, andere fälschlicherweise beschuldigen, oder die Wahrheit verdrehen und letztlich deine Realität verzerren.
Anzeichen von Gaslighting sind unter anderem:
- Du fühlst dich nicht mehr wie die Person, die du früher warst.
- Du bist ängstlicher und weniger sicher als früher.
- Du fragst dich oft, ob du zu empfindlich bist.
- Du hast das Gefühl, dass du alles falsch machst.
- Du denkst, dass es immer deine Schuld ist, wenn etwas schief geht.
- Du entschuldigst dich oft.
- Du hast das Gefühl, dass etwas nicht stimmt, weißt aber nicht was.
- Du fragst dich oft, ob deine Antwort oder Reaktion an deinen Partner angemessen ist.
- Du entschuldigst dich für das Verhalten deines Partners.
Wenn andere an sich selbst zweifeln, erlangen Narzissten eine Überlegenheit. Peykar sagt:
Narzissten leben davon, bewundert zu werden, und wenden Manipulationstaktiken an, um dich dazu zu bringen, genau das zu tun.
8. Er zögert damit, eure Beziehung zu definieren
Es gibt zig Gründe, warum man seine Beziehung nicht definieren möchte. Vielleicht ist man polygam, man hat sich auf eine “Freundschaft mit gewissen Vorzügen” geeinigt, oder man hält es lieber unverbindlich.
Wenn dein Partner jedoch einige der anderen aufgezählten Verhaltensweisen aufweist und sich nicht festlegen will (du aber schon), ist dies wahrscheinlich ein Alarmzeichen.
Manch ein Narzisst erwartet von dir, dass du ihn so behandelst, als wäre er dein Partner, damit er die intimen, emotionalen und sexuellen Vorteile nutzt. Gleichzeitig hält er aber nach was “besserem” Ausschau.
Du wirst wahrscheinlich selbst feststellen, dass dein Partner schamlos vor dir mit anderen flirtet oder anstarrt, ob fremde Kellnerinnen oder deinen Freundinnen, sagt die Therapeutin April Kirkwood, LPC, Autorin von „Working My Way Back to Me: A Frank Memoir of Self-Discovery“. Und weiter:
Wenn deine Gefühle über seine Respektlosigkeit äußerst, wird er dir vorwerfen, zu übertreiben, und dich als verrückt hinstellen. Er wird dann dein Verhalten als weiteren Vorwand nutzen, sich nicht voll und ganz in der Beziehung zu dir festzulegen. Wenn du jedoch nichts sagst, signalisierst du, dass du es nicht verdienst, mit Respekt behandelt zu werden.
Wenn es sich nach einer Situation anhört, in der du nicht gewinnen kannst, liegt das daran, dass es so ist. Aber denke immer daran, dass du jemanden verdienst, der genauso zu dir steht, wie du zu ihm!
9. Er denkt, dass er in allem Recht hat - und entschuldigt sich nie
Mit einem Narzisst zu streiten fühlt sich wie eine Sackgasse an.
“Man kann mit einem Narzissten nicht vernünftig argumentieren oder Kompromisse schließen, weil er immer Recht hat”, sagt Tawwab. “Für einen Narzissten ist eine Meinungsverschiedenheit keine Meinungsverschiedenheit. Ein Narzisst denkt, er erzählt dir eine Wahrheit, die du endlich glauben sollst.”
Laut Peykar bist du möglicherweise mit einem Narzisst zusammen, wenn du denkst:
- Er hört dich nicht.
- Er versteht dich nicht.
- Er übernimmt keine Verantwortung für seinen Anteil an dem Problem.
- Er versucht niemals, Kompromisse einzugehen.
Obwohl es am besten ist, mit einem Narzissten Schluss zu machen, rät Weiler davon ab, sich auf Diskussionen und Streit einzulassen. Sie sagt:
Du wirst dich fühlen, als wärst du wahnsinnig. Aber was einen Narzisst in den Wahnsinn treibt, ist der Kontrollverlust und das Fehlen einer Auseinandersetzung. Je weniger du dich wehrst, desto weniger Macht kannst du ihnen geben – und umso besser für dich.
Und weil sie nie glauben, dass sie falsch liegen, entschuldigen sie sich nie.
Diese Unfähigkeit, sich zu entschuldigen, kann sich in Situationen zeigen, in denen dein Partner offensichtlich schuld ist, wie zum Beispiel:
- spät zu einem Abendessen erscheinen
- nicht anrufen, obwohl sie sagten, dass sie es tun würden
- wichtige Pläne in letzter Minute stornieren, z. B. Treffen mit deinen Eltern oder Freunden
Einfühlsame Partner sehen es ein, wenn sie etwas falsch gemacht haben, und entschuldigen dafür.
10. Er gerät in Panik, wenn du versuchst, mit ihm Schluss zu machen
Sobald du dich zurückziehst, wird sich ein Narzisst sehr darum bemühen dich zu halten.
“Zuerst würde er dich love-bomben. Er wird die richtigen Worte sagen, damit du glaubst, dass er sich geändert hat”, sagt Peykar.
Aber schon bald wirst du erkennen, dass er sich nie wirklich verändert hat. Und aus diesem Grund befinden sich viele Narzissten immer wieder in On-Off-Beziehungen, bis sie jemanden Neuen finden.
11.Wenn du ihm deutlich machst, dass jetzt wirklich Schluss ist, dann greifen sie an
Bestehst du auf deinen Entschluss, die Beziehung endgültig zu beenden, wird er es sich zum Ziel setzen, dich zu verletzen, sagt Peykar, und weiter:
Sein Ego ist so sehr gekränkt, dass er Wut und Hass auf jeden empfindet, der ihm ‘Unrecht getan’ hat. Das liegt daran, dass er allen anderen die Schuld gibt, auch an der Trennung.
Und passiert dann? Er könnte dich bei anderen schlecht reden, um sein Gesicht zu wahren. Oder er geht direkt mit einer anderen aus, um dich eifersüchtig zu machen und sein Ego wieder aufzubauen. Oder er wird versuchen, deine Freunde auf seine Seite zu ziehen.
Der Grund, sagt Tawwab, ist, dass Narzissten ein guter Ruf alles bedeutet, und sie werden nicht zulassen, dass irgendjemand oder irgendetwas diesen Ruf zerstört.
Wie verheimlichen Narzissten, dass sie Narzissten sind?
Narzissten haben oft ein starkes Bedürfnis nach Bewunderung und Anerkennung. Dennoch versuchen viele Narzissten, ihr wahres Selbstbild zu verbergen, um negative Reaktionen und Ablehnung zu vermeiden.
Hier sind einige Methoden, die Narzissten verwenden können, um ihre narzisstische Natur zu verbergen:
Charme und Manipulation: Narzissten sind oft äußerst charmant und manipulativ. Sie können Menschen leicht für sich gewinnen und beeinflussen, um ihr eigenes Selbstwertgefühl zu steigern. Sie sind oft Meister darin, die Bedürfnisse und Wünsche anderer zu erkennen und zu nutzen, um ihre eigenen Ziele zu erreichen.
Maskierung von Unsicherheit: Hinter dem selbstbewussten und überlegenen Auftreten eines Narzissten verbirgt sich oft tiefe Unsicherheit und ein geringes Selbstwertgefühl. Um dies zu verbergen, konzentrieren sie sich darauf, ihre vermeintlichen Stärken und Erfolge zu betonen, um andere zu beeindrucken und von ihrer Unsicherheit abzulenken.
Aufrechterhaltung einer positiven Selbstpräsentation: Narzissten legen großen Wert darauf, ein positives Bild von sich selbst aufrechtzuerhalten. Sie können ihre Fehler, Schwächen und Verletzlichkeiten herunterspielen oder verbergen, um den Eindruck einer perfekten und makellosen Persönlichkeit zu erwecken.
Projektion von Verantwortung: Wenn Narzissten mit Kritik oder negativen Rückmeldungen konfrontiert werden, neigen sie oft dazu, die Schuld auf andere abzuwälzen. Sie können versuchen, ihre eigenen Fehler und Fehlverhalten auf andere Menschen zu projizieren, um ihre eigene Verantwortung zu leugnen und ihre positive Selbstwahrnehmung aufrechtzuerhalten.
Verwendung von Manipulationstaktiken: Narzissten sind oft sehr geschickt darin, andere zu manipulieren, um ihre eigenen Ziele zu erreichen. Sie können Taktiken wie Gaslighting (das Abschwächen oder Leugnen von Realität, um das Opfer zu verwirren), Schuldzuweisung oder emotionalen Missbrauch einsetzen, um ihre Kontrolle über andere Menschen aufrechtzuerhalten.
Es ist wichtig anzumerken, dass nicht alle Menschen, die einige dieser Verhaltensweisen zeigen, zwangsläufig Narzissten sind. Eine narzisstische Persönlichkeitsstörung ist eine ernsthafte psychische Störung, die diagnostiziert werden muss und weit über normale Narzissmusmerkmale hinausgeht.
Du bist also mit einem Narzissten zusammen - was nun?
Wenn du mit jemandem zusammen bist, der eine Narzisstische Persönlichkeitsstörung hat, dann hast du wahrscheinlich schon einiges hinter dir.
Es ist emotional sehr auslaugend, eine Beziehung mit jemanden zu führen, der dich immer kritisiert, erniedrigt, gaslightet und nicht zu dir steht.
Aus diesem Grund empfehlen Experten die “GTFO”-Methode, deiner Gesundheit wegen.
GTFO? “Get the f* out” – Oder auf Deutsch: “Mach, dass du da raus kommst!” Es gibt keinen anderen Ausweg.
Wie man sich auf die Trennung von einem Narzissten vorbereitet
- Erinnere dich immer wieder daran, dass du einen Besseren verdienst.
- Stärke deine Beziehungen zu deinen einfühlsamen Freunden.
- Baue dir ein unterstützendes Netzwerk von Freunden und Familie auf, mit deren Hilfe du dich daran erinnern kannst, was die Realität ist.
- Fordere deinen Partner auf, zur Therapie zu gehen.
- Hole dir selbst einen Therapeuten.
Grace sagt:
Man kann eine Person mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung nicht verändern oder glücklich machen, indem man sie genug liebt oder sich selbst verbiegt, um ihren Launen und Wünschen gerecht zu werden. Er wird niemals mit dir in Einklang sein, dir niemals Einfühlsamkeit entgegenbringen und du wirst dich nach einer Interaktion mit ihm immer leer fühlen.
“Narzissten finden weder in Beziehungen noch in irgendeinem sonstigen Bereich ihres Lebens Erfüllung, weil ihnen nichts genug ist”, fügt sie hinzu.
Im Grunde wirst du nie genug für ihn sein, weil er nie genug für sich selbst ist.
“Das Beste, was du tun kannst, ist die Beziehung aufzulösen. Biete ihm keine Erklärung an und auch keine zweite Chance. Mach Schluss mit ihm und biete keine zweite, dritte oder vierte Chance an”, sagt Grace.
Da ein Narzisst höchstwahrscheinlich versuchen wird, dich zu kontaktieren und dich mit Anrufen oder Texten zu belästigen, sobald er die Zurückweisung vollständig begriffen hat, empfiehlt Krol, sie zu blockieren, um dir bei deiner Entscheidung zu helfen.
Fazit
Dieser Artikel dient nicht zur Diagnose deines Partners. Es soll vielmehr auf inakzeptable Verhaltensweisen und Reaktionen im Kontext einer liebevollen, gerechten Partnerschaft aufmerksam machen. Keines dieser 11 aufgezählten Anzeichen deutet auf eine gesunde Beziehung hin, ob NPS oder nicht.
Und wenn du ein oder fünf dieser Anzeichen findest, dann wird dein Partner nicht automatisch zum Narzisst.
Nutze diese Erkenntnis vielmehr dazu, deine Beziehung neu zu bewerten.
Du bist nicht für sein Verhalten verantwortlich, aber für deine Entscheidungen im Leben.
Quellen
- teilweise Übersetzt aus Healthline
- https://kaleidoscopecounselingpllc.com/
- http://drfranwalfish.com/
- http://www.rebeccaweilerlmhc.com/
- https://psychotherapistjackie.wordpress.com/
- https://www.psychologytoday.com/ca/therapists/angela-grace-calgary-ab/244011
- https://www.talkwithshirin.com/
- https://aprilkirkwood.com/
- Photos von Ivan Jevtic und Goran Ivos bei Unsplash