GEZ-Einheitstarif geplant: Deutsche protestieren gegen Gebühren-Wahnsinn – Politik – Bild.de.
Es ist seit vielen Jahren technisch möglich, den Zugang zu Internetangeboten wie Radio- und TV-Streams gegen Gebühren zu ermöglichen. Wenn man stattdessen eine Riesenseite mit kostspieligem Angebot (ZDF-mediathek etc.) für jeden zugänglich macht und dann über die GEZ abkassiert, ist das schlichtweg wettbewerbswidrig. Die Privaten müssen ohne GEZ-Gelder wirtschaften, Krisen managen und auf Nachfrageänderungen reagieren. Die Öffentlich Rechtlichen stehen hingegen nie unter Qualitätsdruck, denn die Einnahmen sind ihnen sicher…
Warum die PC-GEZ ungerecht ist
- Nicht jeder, der ein “Empfangsgerät” bereitstellt guckt die Öffentlich Rechtlichen
- Nicht jeder, der eine PC hat, nutzt die Online-Angebote der Öffentlich Rechtlichen (Bsp.: im Büro)
- Heutzutage ist es technisch möglich, TV- und Online-Angebote gegen Bezahlung anzubieten. Damit würde jeder nur zahlen, was er auch tatsächlich nutzt
- Die ÖR haben keinen Anreiz, sinnvoll zu wirtschaften, weil das Geld unabhängig von der Nachfrage (Einschaltquoten,… ) zufließt.
- Fast alle neuartigen Mobiltelefone ermöglichen einen UKW-Empfang. Wer aber prüft, ob dieser auch genutzt wird? Es wäre technisch möglich, den UKW-Empfang via Handy werksseitig zu sperren und erst freischalten zu lassen, wenn man sich über eine ID von der GEZ als zahlender Kunde identifiziert.
- Informationsgrundversorgung für alle ist ein gut gemeintes Bürgerrecht, aber das verwandelt sich zunehmend in eine Zahlungspflicht, der keiner angemessenen Leistung gegenübersteht.