Kosten und Nerven sparen mit dem Türschließer ClipClose

Das unterschätzte Problem offen stehende Türen. Wärme entweicht, Zugluft entsteht, Gerüche verbreiten sich, Geräusche aus dem Nebenzimmer stören, unerwünschtes Licht dringt ein… Offen stehende Türen sind nicht nur ärgerlich, sondern verursachen auch unnötig hohe Heizkosten.

Aber Katze, Hund oder Kleinkind können nun mal keine Türen schließen, was also tun? Es gibt zahlreiche mehr oder weniger hochkomplexe Türschließer mit den unterschiedlichsten Mechanismen.

Für meine Firma sollte ich günstige Türschließer kaufen, die sich möglichst einfach und problemlos anbringen lassen und ihren Zweck dennoch nicht verfehlen. Ein Feuerschutz ist nicht angedacht. Bei meiner Recherche stieß ich auf unterschiedliche Türschließer, aber den Mechanismus hier fand ich am praktischsten Türschließer ClipClose.

Da ich aber qualitativ auf Nummer sicher gehen muss, habe ich das Modell von ABUS bei Amazon bestellt. Der Türschließer sieht nicht nach knapp 26,- EUR aus, hält aber 100% war er verspricht! Sehr hochwertig verarbeitet, dazu noch handlicher als die Abbildungen vorgeben, lässt sich der Türschließer nach kurzem Zusammenbau in Sekundenschnelle an der Türoberkante (passend für alle Standardtüren) aufstecken. Dabei spielt es keine Rolle, an welcher Seite die Tür schließt, denn die kurze Anleitung beschreibt die Montage für beide Befestigungsmöglichkeiten.

Ich hatte zunächst Bedenken, ob diese kleinen Türschließer die recht breiten Türen zudrücken können, aber beide Türen schließen auf mittlerer Einstellung zügig, sanft und zuverlässig. Beim Öffnen der Tür ist der Widerstand fast nicht zu spüren, so dass die Tür jedes Kleinkind, Hund und Katze öffnen kann. Meine Kollegen waren, genau wie ich, total begeistert und ich denke, dass der eine oder andere so einen Türschließer auch privat einsetzen wird.