Für meine Firma kaufte ich einen mittelpreisigen USB Bluetooth Stick von Hama (Produktbezeichnung: Bluetooth USB Adapter 2.0), um damit unsere Nokia Handys (6151 und 3110) mittels Nokia PC Suite zu synchronisieren.
Schon bei der Installation des Treibers richteten sich mir die Nackenhaare auf, denn der Hersteller war BlueSoleil. Mit diesem hatte ich bereits in der Vergangenheit abenteuerliche Userfeindlichkeit erlebt. Nun, ca. 5 Jahre sind viel Zeit, um ein Produkt reifen zu lassen. Doch leider weit gefehlt, denn Anwenderfreundlichkeit sieht anders aus.
Die Installation verlief nach Anleitung
- Installations CD eingelegt
- Bildschirmanweisungen befolgt
- Stick angeschlossen
- Bluetooth-Geräte entdecken lassen
Erwartungsgemäß: Schrott
Die Software (BlueSoleil) erkannte sehr schnell alle umliegenden Bluetooth-Geräte, erkennbar an der BlueSoleil Radar-Ansicht. Das Koppeln zwischen Handy und PC funktionierte auch.
Sobald ich die Nokia PC Suite startete und die erkannten Bluetooth-Geräte auswählen wollte, hob sich die Verbindung zwischen Handy und PC auf. BlueSoleil zeigte mit einer dauerhafter Sanduhr, dass es irgendetwas tut. Jeder Versuch, das Nokia anzusprechen, wurde mit einem “Töööt” beantwortet. Im Folgenden schlug jeder Versuch, Handy mit PC via Bluetooth zu verbinden, fehl. Plötzlich erhielt ich die Fehlermeldung, meine (bei einem seriösen, sehr bekannten B2B-Onlinehändler) legal erworbene Software sei ein Duplikat und die Funktionalität – aufgrund dessen – nun eingeschränkt, ich solle mich an den Verkäufer wenden.
Folgendes versuchte ich erfolglos:
- Kopplung (im Handy) zwischen PC und Handy manuell aufgehoben, anschließen: Neukopplung
- Deinstallation des BlueSoleil Treibers, Neuinstallation des Treibers
- Aktualisierung des Treibers
- Entfernen/Anschluss des Bluetooth-Sticks
Ich gebs auf…
Nachdem sich herausstellte, dass die BlueSoleil-Software die komplette Internetverbindung störte und ich mir inzwischen nicht mehr vorstellen kann, mit diesem Gerät bzw. dessen Software glücklich zu werden, wird in Zukunft ein konventionelles Infrarot-Dongle eingesetzt.
Bei Recherchen im Internet stieß ich auf unzählige Beiträge, die von Problemen mit diesem unausgereiften Bluetooth-Gerät handelten.
Fazit: Man hätte auf der Verpackung zumindest den Hersteller der Software preisgeben können, dann hätte ich mir die Mühe sparen können, das Produkt überhaupt auszuprobieren. Nie wieder Hama, nie wieder BlueSoleil.