Weihnachtsgeschenke – die meisten Deutschen kaufen auf den letzten Drücker

Interpretiert man Google Trends Statistiken, so interessieren sich die meisten Deutschen erst eine Woche vor Heilig Abend für Weihnachtsgeschenke. In den vergangenen 4 Jahren wurde der Begriff “Geschenk” am häufigsten zwischen dem 16. und dem 19. Dezember gesucht – ein Zeichen dafür, dass erst kurz vor Weihnachten dem Konsumdruck nachgegeben wird.

Obwohl Supermärkte bereits im Anfang September durch ihr weihnachtliches Lebensmittel-Sortiment an das herannahende Weihnachts-Fest erinnern, beweisen die Deutschen eine deutliche Geschenkkauf-Resistenz und kommen nur langsam in Fahrt. Es gibt jedoch einen leichten Trend zur Rechtzeitigkeit – demnach suchen die meisten ihre Geschenke immer früher. Während 2004 erst am 19.12. am häufigsten nach “Geschenk” gesucht wurde, war es 2007 schon der 16.

Anbieter von exklusiv weihnachtlich gestalteten Artikeln, wie z.B. Weihnachtsgebäck, -pralinen oder festlich verpackte Parfüm-Duschgel-Kombinationen, stehen unter besonders großem Druck, ihre Artikel schnell an den Mann zu bringen. Es werden keine Kosten und Mühen gescheut, auch dem trödeligsten Kunden eine rechtzeitige Lieferung zu garantieren. Hierbei wird mit Expresszustellungen über Nacht, sogenannten Overnights, oder sogar mit Lieferungen noch am gleichen Tag geworben. Der Handel legt sich mit diesem Entgegenkommen selbst ein Ei, denn dadurch werden Kunden immer bequemer, was wiederum den Konkurrenz- und Leistungsdruck bei den Unternehmen immer weiter erhöht. In 10 Jahren gibt es sicherlich den Weihnachtsmann, der die Artikel fertig verpackt direkt unter den Weihnachtsbaum legt, während die Familie im Gottesdienst weilt…