DSL Internet-Verbindung bricht ständig ab – Kabel defekt?

  • Post category:Allgemein

Seit 2,5 Jahren bin ich bei Arcor und genauso lange hab ich das Problem, dass die Internetverbindung ungefähr alle 15-20 Min abbricht. Der Anschluss ist ein All Inklusive-Paket mit Surf- und Telefon-Flatrate. Es werden sowohl WLAN-Geräte als auch normale über Netzwerkkabel verbundene stationäre PCs verwendet.

(Zyxel) Arcor-DSL WLAN Modem 200 defekt?

Ich ging zunächst von einem Defekt des Modems aus. Sobald ich mit meinem Notebook per WLAN online gehe, führt das Modem oft (aber nicht immer) einen Neustart durch. Bis die Verbindung wieder steht, dauert es einige Minuten. Die WLAN-Verbindung verursacht offensichtlich einen regelmäßigen Router-Neustart. An meinem internen Notebook WLAN-Modul lag es nicht, denn in anderen WLAN Netzen hatte ich keine Verbindungsabbrüche. Andere WLAN-Notebooks hatten die gleiche Probleme mit diesem Router. Am Anschluss liegt es (vermutlich) auch nicht, da ich während der Vertragslaufzeit bereits einmal samt Anschluss umgezogen bin. Zudem starte sich der Router auch neu, sobald sich 2 Teilnehmer über Netzwerkkabel anmelden.

Fehlerquelle NTSplitter 2.0?

Da ich von einem defekten Router ausging, kaufte ich mir jetzt eine Fritz!Box Fon WLAN 7170. Auch ohne die Anleitung gelesen zu haben, schloss ich das Gerät binnen 2 Minuten an und installierte es innerhalb einer Minute. Alles  funktionierte auf Anhieb. Gleich fiel mir auf, wie komfortabel und informativ sich die Benutzeroberfläche (im Browser) bedienen ließ.

Die Verbindungen brachen scheinbar nicht ab, WLAN funktionierte einwandfrei und ohne Unterbrechung. Endlich war die Ursache des Problems bestätigt. Dachte ich. Aber Protokolldatei sagte etwas anderes: Im Abstand von 20 Minuten, manchmal auch bis zu 4 Stunden, unterbrach sich die Synchronisation. Anders als bei dem Arcor-DSL WLAN-Modem startete sich die Fritz!Box Fon WLAN 7170 nicht neu. Die Wiedereinwahl fand binnen 10 Sekunden statt, weswegen die Unterbrechung nicht spürbar war. Das heißt: Ich merke nichts vom Problem, aber es ist nach wie vor da. Ein Austausch-Splitter brachte das gleiche Ergebnis: Verbindungsabbrüche in regelmäßigen Intervallen.

…oder doch nur ein Kabel?

Ich hab nun als letzten Versuch, das Problem auf einen Hardwarefehler einzugrenzen, das Verbindungskabel vom Splitter zur TAE-Dose ausgetauscht. Ob das die Lösung des Problems ist, bleibt abzuwarten.

Gerade rief Arcor an und meinte, dass die Leitungs-Dämpfung viel zu hoch sei (31 statt 25). Man riet uns uns zu einer Drosselung von den (gerade erworbenen) 6000er Leitung auf die 2000er herunter. Das Problem besteht aber nun seit 2,5 Jahren und begann nicht erst vor 2 Tagen nach dem Bandbreiten-Update. Als Lösung bot man mir nun einen Austausch des NTSplitters an.

Nun ist der neue Splitter gleichen Modells da und angeschlossen. Die Verbindungen brechen nach wie vor in mehr oder regelmäßigen Abständen ab. Auch wenn es tatsächlich an der Leitungsdämpfung liegen sollte, so kann die Fritz!Box Fon WLAN 7170 das Problem sehr gut bewältigen. Auch wenn Arcor mich gerne wieder auf die Bandbreite 2000 Mbit herunter stufen würde, möchte ich nicht mehr auf die – wenn auch leicht instabile – 6000 Geschwindigkeit verzichten. Ich konsumiere sehr viele Streams, die sich mit der 6000er Leitung deutlich besser genießen lassen.