Die schlimmsten Patzer bei einer Bewerbung

Teure Bewerbungspappe, einwandfreies Anschreiben, ein herausgeputztes Foto – und trotzdem gleich eine Absage bekommen? Dann lag es wohl an etwas anderem…

Nachfolgend die größten Flops einer Bewerbung, die eine Aussicht auf eine Stelle nicht unwesentlich verringern:

Bewerbungsfoto

  • fehlt ganz
  • schlechte Druckqualität
  • verknickt
  • zu dunkel, Kontrast zwischen Kleidung und Hintergrund zu schwach
  • miesepetriger Gesichtsausdruck (Charm eines amtlichen Polizeifotos)
  • unpassend gekleidet
  • selbstgeschossen und selbst auf dem Billigdrucker ausgedruckt

Tipp: Bewerbungsfoto beim Profi-Fotografen machen lassen, daheim einscannen und über einen online Bilderdienst in matt nachbestellen. Spart Geld.

Anschreiben

  • ausdrücklicher Bezug zur ausgeschriebenen Stellenanzeige fehlt (Unternehmen haben häufig mehrere Stellenangebote, Datum der Stellenausschreibung reicht nicht aus) Das ganze Anschreiben ist komplett allgemein gehalten.
  • Bezugnehmen auf eine nicht ausgeschriebene Stelle (nicht mit Initiativbewerbung verwechseln!)
  • Tätigkeiten aufzählen, die keinen Bezug zur beworbenen Stelle haben. (Lieber auf Fähigkeiten eingehen, die explizit im beworbenen Job gefordert werden.)
  • Datum fehlt oder ist falsch (unglaublich häufig)
  • Bewerbung an falsches Unternehmen bzw. Verwechslung (ebenfalls unglaublich häufig)
  • Unterschrift fehlt
  • Rechtschreibfehler: Groß- und Kleinschreibung muss man beherrschen, denn Word hilft nicht
  • übertriebene Selbstdarstellung ohne zu argumentieren (“Ich bin mir sicher, dass ich für die Stelle ideal geeignet bin.” Argumentation, wieso das so ist, fehlt.)
  • verzweifelte, klagende Argumente (“suche dringend Job, wäre toll, wenn Sie irgendeinen für mich hätten.”) – persönliche Probleme will keiner wissen.
  • Knicke (sind aber bei weitem nicht so schlimm, wie angenommen!)
  • schmierige oder zu helle Schrift, schlechtes Papier: Chefs sind Laserausdrucke gewohnt, deswegen sollte auf optimalen Druck geachtet werden!
  • ganze Bewerbung mieft nach kaltem Rauch

Tipp: Ein Anschreiben muss sich von den Anschreiben anderer abheben. Es muss überzeugen, beeindrucken und zeigen, dass der Bewerber in exakt die Firma möchte, zu der er die Bewerbung hinschickt und nicht einfach signalisieren, dass man irgendeinen Job haben will.

Lebenslauf

  • falsch: bei mehreren Jahren Berufserfahrung nach Jahreszahlen aufsteigend chronologisch auflisten. Richtig: abwärts-chronologisch. Man beginnt mit der letzten Tätigkeit und hört bei der letzten auf.
  • falsches/kein Datum
  • keine Unterschrift
  • durcheinander geworfene Jahreszahlen
  • sich überschneidende Zeitperioden (2000-2003 … und 2001-2002… ) ohne diese Überschneidung zu erklären
  • Lücken – je größer die Lücken, umso nachteiliger

Tipp: Es ist macht Sinn, die Tätigkeiten stichwortartig zu beschreiben. Die arbeitslose Zeit sollte jedoch nicht durch irrelevante Infos (“Bewerbung schreiben”, “wieder Bewerbung schreiben”, “arbeitssuchend gemeldet”, “Probetag”) betont werden, denn es verwirrt unnötig und nimmt den Fokus von den eigentlichen Tätigkeiten

Anlagen (E-Mail)

  • etliche einzelne Dateien als Anhang – lieber in eine Datei zusammenfassen und diese aussagekräftig benennen.
  • Word-Dokumente, in denen man die Korrekturschritte nachvollziehen kann.
  • zip-Dateien. Chefs haben nicht immer zip-Programme installiert und machen sich dann keine Mühe, die Anlagen zu öffnen. Außerdem sind die Dateien über Umwege zugänglich und nicht über einen direkten Doppelklick.

Tipp: Man versetze sich am besten in denjenigen, der die Anlagen öffnen soll. Was ist einem selbst am liebsten, wenn man sehr wenig Zeit hat?

Richtig bewerben

Dieser Beitrag hat einen Kommentar.

  1. andreas

    danke für die tolle – und immer noch aktuelle zusammenstellung. werde das gerne wenn gestattet auf meiner site übernehmen 🙂

Kommentarfunktion geschlossen.